Für den Wohlstand unserer Gesellschaft ist der gewerbliche Mittelstand von größter Bedeutung. Vater Staat ist stark an Ihrer florierenden Zukunft interessiert und unterstützt Sie mit verschiedenen Förderprogrammen und finanziellen Mitteln.
Als autorisierte Prozessberater und zertifizierte INQA-Prozess-Begleiter stehen uns viele Fördertöpfe offen.
unternehmensWert:Mensch
Demografischer Wandel, krankheitsbedingte Engpässe oder Nachwuchsmangel – die personellen Anforderungen an Sie als Unternehmen sind vielfältig. Die Bindung von Fachkräften ist eine branchenübergreifende Herausforderung. Kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen jedoch oft die Ressourcen, um mit passgenauen Strategien zu reagieren. Hier setzt das Programm unternehmensWert:Mensch an.
www.unternehmens-wert-mensch.de
Tel. 04451/91400 vereinbaren?
unternehmensWert:Mensch plus
Die Arbeitswelt der Zukunft wird bunter, schneller, vielfältiger. Der wichtigste Treiber all dieser Entwicklungen ist die Digitalisierung. Sie betrifft Unternehmen in fast allen Branchen. Sie verändert die Arbeitsabläufe in einem Handwerksbetrieb, der seine Schichtplanung per App kommuniziert, ebenso wie in einem spezialisierten ITUnternehmen, das stetig auf die technischen Neuerungen reagieren muss.
Die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen, ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine wirtschaftliche Notwendigkeit geworden. Dafür benötigen Betriebe nachhaltige Strategien und neue Konzepte. Im Rahmen einer professionellen Prozessberatung wird Ihr Unternehmen fit für die Digitalisierung gemacht. Hier setzt der neue Programmzweig unternehmens:Wert Mensch plus an.
www.unternehmens-wert-mensch.de/uwm-plus/uebersicht
Tel. 04451/91400 vereinbaren?
unternehmensWert:
Mensch Gestärkt durch die Krise
Im Fokus des neuen Programmzweigs „Gestärkt durch die Krise“ stehen der Aufbau und die Stärkung organisationaler Resilienz. Das heißt, Unternehmen sollen darin unterstützt werden, eine widerstandsfähige und innovationsbereite Unternehmenskultur zu etablieren, um die COVID-19-Pandemie und deren Folgen gut und nachhaltig zu meistern, aber auch auf weitere Krisen besser vorbereitet zu sein.
Die Pandemie hat gezeigt, wie Betriebe in kürzester Zeit auf tiefgreifende Veränderungen reagieren mussten, etwa auf Kontaktbeschränkungen und die Verlagerung von Arbeit ins Home-Office. Dabei wurde deutlich, dass besonders widerstands- und veränderungsfähige Unternehmen, sowie Unternehmen, die bereits vor der Krise digital gut aufgestellt waren, besser mit der neuen Situation zurechtkamen.
Mit der geförderten Beratung im Rahmen des neuen Programmzweigs werden KMU unterstützt, ihr Krisenmanagement zu verbessern und die durch die Coronapandemie ausgelösten Veränderungen der Arbeitsorganisation und Unternehmenskultur zu identifizieren, mitzugestalten und zu etablieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Chancen der virtuellen Kommunikation, der Personalführung auf Distanz sowie von Home-Office-Lösungen.
www.unternehmens-wert-mensch.de/programmerweiterung/gestaerkt-durch-die-krise
Tel. 04451/91400 vereinbaren?
Go digital
Die zunehmende Digitalisierung des gesamten Geschäftsalltags ist eine der größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk. Die digitale Transformation betrifft alle Branchen und Geschäftsbereiche. Um sich im Wettbewerb nachhaltig behaupten zu können, ist es wichtig, die Digitalisierung in allen Geschäftsprozessen im Unternehmen fest zu etablieren.
Hier setzt das Förderprogramm „go-digital“ an: Mit seinen drei Modulen „Digitalisierte Geschäftsprozesse“, „Digitale Markterschließung“ und „IT-Sicherheit“ richtet sich „go-digital“ gezielt an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und an das Handwerk.
www.innovation-beratung-foerderung.de/INNO/Navigation/DE/go-digital
Tel. 04451/91400 vereinbaren?
Förderung unternehmerischen Know-hows
Der neue Beratungszuschuss „Förderung unternehmerischen Know-hows“ fördert Beratungen junger und etablierter Unternehmen sowie Unternehmen in Schwierigkeiten.
Die Unternehmen können sich zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung beraten lassen. Ebenso erhalten Unternehmen in Schwierigkeiten einen Beratungszuschuss zu allen Fragen der Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit.
www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Mittelstand/foerderung-unternehmerisches-know-how.html
Tel. 04451/91400 vereinbaren?